Wer hat TikTok erfunden?
Der Chinese Yiming Zhang hat im März 2012 die ByteDance Ltd gegründet. Die Firma präsentierte ihr erstes Produkt Toutiao im August des gleichen Jahres auf dem Markt. Es handelte sich dabei um einen News-Aggregator, der für seine Nutzer individualisierte Nachrichten-Feeds erstellt.
Dann folgte im September 2016 schließlich die App Douyin, die Kurz-Filmplattform als direkter Konkurrent zu musical.ly. Doch das Ziel von ByteDance war nicht nur den chinesischen Markt abzudecken, sondern sie wollten auch ein App für alle anderen Länder bilden. So hat ByteDance im Mai 2017 den Klon von Douyin erschaffen. Das war “TikTok”.
Der chinesische Digital Konzern vereinigte sich im November 2017 dann mit dem Konkurrenten musical.ly. Den Schätzungen zufolge soll sich der Kaufpreis auf die Summe von 800 Millionen bis zu 1 Milliarde US-Dollar hochgeschraubt haben. Weil sie jetzt aber zwei Apps mit der ähnlichen Funktion hatte, hat sich das Unternehmen im August 2018 dazu entschlossen, musical.ly und TikTok zu vereinen. Sie haben musical.ly samt seinen Nutzern in TikTok übertragen. Das war wirklich ein richtiger Boost für die App, der ihr quasi nach der Vereinigung mehrere Millionen neue Nutzer zugefügt hat.
Seit dieser Entscheidung hat sich die Erfolgsquote des Apps stark zugenommen und wird unter den Jugendlichen von Tag zu Tag immer beliebter. Normale Menschen, die eigentlich ein ganz einfaches Leben führen, können mit einem Video in Rekordzeit Millionen von Nutzern überall auf der Welt erreichen und sich damit zu einem Superstar der jungen Generationen entwickeln. Diese Videos machen Sie damit berühmt, dass Sie von den Nutzern sehr viele Likes bekommen.
Wie funktioniert TikTok?
Mit TikTok-App können Sie Musik Clips anschauen, sowie kurze Clips aufnehmen und bearbeiten, u.a. auch Spezialeffekte und Filtern hinzufügen.
Zur Erstellung des eigenen Videos wird zuerst der Begleitton ausgesucht, dann macht man die Aufnahme mit seiner Kamera vom Mobilgerät oder man wählt ein vorher aufgenommenes Video. In maximal 3 Min., so die vorgegebene Zeit, kann ein Videoclip erstellt werden, der der Audiospur passt, die zum großen Teil aus Karaoke- bzw. Playback-Singen, Schauspielern oder Tanzen zur Audiospur besteht. Die Länge des Videos bildet sich auch aus der Länge der gewählten Audiospur.
In der Musikliste in TikTok befindet sich eine Auswahl aus insgesamt 19 Kategorien von Musikstilen und Audioclips aus vielen unterschiedlichen Medien. Außerdem hat man verschiedene thematische Hashtags und „Internet-Challenges“, worunter sich die Videos versammeln. Aus jeder Sprachregion werden die beliebtesten Videos auf der Hauptseite angezeigt und können durchsurft werden. Es ist für das Anschauen der Videos keine Registrierung erforderlich. Wenn Sie aber Videoclips erstellen oder mit anderen Mitgliedern interagieren möchten, müssen Sie sich in der App anmelden. Die eingebaute künstliche Intelligenz analysiert die Nutzerdaten, wobei seine Zielgruppe überwiegend Teenager sind.
Auf der Hauptseite von TikTok befinden sich einmal die „Folge-ich“ Seite und auf der anderen die „Für-dich“ Seite. Sie können zwischen diesen Seiten mit einem Wischen nach rechts oder links wechseln. Sie sehen auf der „Für-dich“ Seite die Videos, die sich zunächst aus der Nutzerdaten Analyse der künstlichen Intelligenz als interessant bewertet sind. Ihre Interessen bilden sich aus den verschiedenen sog. „Sides“ (Seiten) in TikTok.
Die Entwicklung von TikTok in den vergangenen Jahren
Nach der Vereinigung mit Musical.ly haben die Nutzer mehr Videos mit musikalischem Inhalt und sog. Lip Sync Videos geteilt. Nachher haben die Nutzer zunehmend Videos mit verschiedenen Inhalten in der App hochgeladen, wodurch sich der komplette Inhalt heute breit gefächert hat. Vorher waren es nur Tanz- und Sing Videos, welche sich danach anderer Themengebiete, wie Tiervideos, Reenactments bekannter Dialoge, Comedy und vieles mehr weiterentwickelt haben.
Fast 50% der gesamten TikTok Nutzer sind zwischen 18 und 24 Jahre alt, wobei die 13 bis 17 jährigen knapp ein Drittel ausmachen. Wenn man diese User zusammenrechnet, beträgt diese Gruppe rund 70% der Nutzer. Wenn Sie also ein Unternehmen oder eine Marke Brand Awareness der Generation Z werben möchten, kommen Sie mit Ihrem Unternehmensauftritt oder mit Ihrer entsprechend platzierten Werbung auf TikTok dicht an die Zielgruppe. Immerhin bleiben aber noch 30% von Nutzern übrig, die über 30 Jahre alt sind und sich mittlerweile auch für das soziale Netzwerk interessieren.
TikTok profitiert zur Zeit aus seiner großen Beliebtheit und ist schon einer der größten Netzwerken. Es befindet sich knapp hinter Instagram und Facebook. Die Downloadrate der App war im Jahr 2018 höher als Facebook, Instagram, YouTube und Snapchat. Tiktok hat aktuell mehr als 800 Millionen Nutzer und kann damit gewaltige Zahlen vorweisen. Es gelang der chinesischen App in nur drei Jahren, sich einen guten Platz auf dem Markt zu schaffen, was bis heute noch kein anderes soziales Netzwerk zuvor so schnell machen konnte.
Die Zukunft der Trend-App TikTok
TikTok kennt sich in den Trends der Werbewelt gut aus. Damit können auch die Unternehmen, die die Generation Z erreichen will, nahezu kein Vorbeikommen mehr und muss hier werben. Dieser Trend wurde von dem Netzwerk als “TikTok for Business” ergriffen und sie hat die Werbeplattform für Werbeunternehmen und -agenturen veröffentlicht. Ähnlich können Unternehmen auch über die TikTok Agentur “TIGA Media” einen exklusiven Zugriff erhalten.