TikTok Account löschen: So wird’s gemacht!

TikTok ist aktuell ganz im Trend. Das chinesische Video App ist in Asien schon lange die erste App für Musikfans, die ihre Songs nachsingen oder -tanzen wollen. Die App bietet den Usern nicht nur die Möglichkeit, seine eigenen Videoclips aufzunehmen, zu editieren und auf TikTok hochzuladen, sondern sie wird extra von bekannten Social-Media-Funktionen ergänzt.

Die chinesische App zählte 2018, die sich besonders unter den jungen Menschen weiterentwickelte, zu der sich am schnellsten verbreitenden App weltweit. TikTok ist in Asien zu einem ernsten Konkurrenten der großen Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube oder Instagram geworden.

Die App für Musikfans erfüllt aber nicht den Geschmack von jedem. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie der Account bei TikTok gelöscht bzw. vorübergehend deaktiviert werden kann und worauf Sie dabei achten müssen.

So löschen Sie endgültig Ihr TikTok Konto: Unsere Kurzanleitung

Auch bei dem Löschen des TikTok-Kontos, wie bei Facebook Konten oder Instagram Accounts, hat es permanente Auswirkungen. Ihr Account wird inklusive aller Inhalte und Daten dauerhaft gelöscht und kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn Sie sich also dauerhaft von TikTok abmelden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Loggen Sie sich in den TikTok-Account ein,
  2. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Icon oben auf der Profilseite,
  3. Wählen Sie „Mein Konto verwalten“ aus,
  4. Tippen Sie auf „Konto löschen“,
  5. Geben Sie das Bestätigungscode, das Sie empfangen ein,
  6. Tippen Sie erneut auf „Konto löschen“.

Unser Schritt-für-Schritt Tutorial

Im Folgenden haben wir den vollständigen Vorgang für das Löschen Ihres TikTok Accounts in ausführlicher Form – Schritt für Schritt mit Bilder – für Sie zusammengefasst.

1.) Öffnen Sie die TikTok-App und loggen Sie sich ein. Tippen Sie auf Ihrer Profilseite auf das Drei-Punkte-Icon oben rechts. Dadurch kommen Sie automatisch in das Menü „Privatsphäre und Einstellungen“.

2.) Tippen Sie auf den oberen Eintrag „Mein Konto verwalten“. Im nachfolgenden Menü finden Sie unten eine Schaltfläche mit dem Namen „Konto löschen“, auf die Sie nun klicken müssen.

3.) Geben Sie Ihre Mobilnummer ein, falls diese vorher noch nicht in Ihrem Konto hinterlegt ist. Tippen Sie zunächst auf „Code senden“, um den Bestätigungscode für das Löschen Ihres TikTok-Accounts zu empfangen. Fügen Sie den erhaltenen Code im Anschluss in das dafür vorgesehene Feld ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „Weiter“.

4.) Nun öffnet sich eine kurze Zusammenfassung, die Sie darüber informiert, auf welche Daten Sie nach dem Löschen nicht mehr zugreifen können. Wenn Sie sich sicher sind, tippen Sie erneut auf den Button „Konto löschen“.

5.) Zum Ende öffnet sich noch ein Dialogfenster zur finalen Bestätigung. Tippen Sie auf „Löschen“ und das Konto wird für die nächsten 30 Tage deaktiviert und nach Ablauf dieser Frist endgültig gelöscht. Im Anschluss werden Sie automatisch abgemeldet und erhalten den Hinweis „Anmeldephase abgelaufen, das Konto wurde gelöscht“.

Mit einem abschließenden Tippen auf „Löschen“ wird final bestätigt, dass das Konto entfernt werden soll.

Das TikTok Konto nach der Deaktivierung wiederherstellen

Bevor ein TikTok-Account endgültig aus den Datenbanken des Betreibers gelöscht wird, geht er in eine 30 tägige Deaktivierung über. Ein gelöschtes Konto kann deswegen innerhalb von 30 Tagen nach dem Löschverfahren vom User selbst wieder reaktiviert werden. Dazu müssen Sie sich als Kontobesitzer wie gewohnt in die App einloggen. Es öffnet sich dann ein Dialogfenster, in dem durch Tippen auf den Button „Wieder aktivieren“ ein zuvor gelöschtes Konto wiederhergestellt werden kann.

Bevor ein TikTok-Konto endgültig gelöscht wird, ist es zunächst für 30 Tage deaktiviert. Die Deaktivierung kann innerhalb dieses Zeitfensters wieder aufgehoben werden.

Warum sollte man ein TikTok Konto löschen?

Ein Tweet von Anonymous warnt vor der TikTok-App. Die Anwendung soll Zugriff auf Fotos, Videos und Passwörter haben. TikTok löst schon wieder Negativschlagzeilen aus. Jetzt ist aber nicht ein Trend der Grund. Dieses Mal geht es um einen großen Datenverlust, der der App unterstellt wird. Wie berichtet wird, soll TikTok regelmäßig auf die sogenannte Zwischenablage des Smartphones zugreifen. Das ist Ihr Speicherort, in dem Ihr Handy Daten abspeichert, die man „kopieren“ will. Das kann harmlose Fotos bis zu sensible Daten wie Passwörter umfassen.

Der Einfluss der Regierung auf TikTok

Die Hackergruppe Anonymous hat dazu Tweets gepostet. Die Hacker warnen von Malware, mit der massive Spionage-Operation von der chinesischen Regierung betrieben werden soll. Die indische Regierung hat inzwischen die App verboten.

Wie von der “Kleine Zeitung” berichtet wurde, sollen diese Warnungen durchaus eine fundierte Grundlage haben. Die Kommunistische Partei in China hat eine strenge Zensur im Internet eingeführt. Konzerne, die in diesem Land über Milliarden verfügen, haben fast immer eine oder andere Verbindung mit der Partei. Das gilt auch für TikTok, die von ByteDance, dem chinesischen Unternehmen mit Sitz in Peking entwickelt wurde.

Zusammenfassung

Wir haben in diesem kurzen Artikel erfahren, wie und warum wir ein TikTok Konto löschen können oder sollten. Darüber hinaus haben wir auch den Zusammenhang mit der Datenverfolgung der chinesischen Regierung und dem TikTok App erläutert.