Soziale Netzwerke (Erklärung & Liste der größten)

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Soziale Netzwerke sind und welche die wichtigsten sind.

Was ist soziales Networking?

Die Welt der sozialen Medien entwickelt sich ständig weiter, daher ist es hilfreich, sich von Zeit zu Zeit über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren. Hier sind die sechs Hauptkategorien der sozialen Medien im Jahr 2020, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Marketingstärken.

Wenn die meisten Menschen an soziale Medien denken, stellen sie sich in der Regel Websites für soziale Netzwerke vor. Eine Social-Networking-Site ist eine Plattform, die es Menschen mit ähnlichem Hintergrund oder ähnlichen Interessen ermöglicht, online in Kontakt zu treten. Facebook, Twitter und Instagram sind derzeit die drei wichtigsten sozialen Netzwerkplattformen, obwohl 2020 ein entscheidendes Jahr für mehrere neue Mitbewerber auf dem Markt sein könnte. 

Soziale Nachrichten

Soziale Nachrichtenseiten sind Aggregatoren, die es den Nutzern ermöglichen, Nachrichtenlinks zu externen Seiten zu posten, auf denen andere Nutzer die Beiträge dann hoch- oder runterstimmen können, was sich auf deren Gesamtpräsenz auswirkt. In der Praxis bedeutet dies, dass die Links mit der höchsten Anzahl von Stimmen am prominentesten angezeigt werden.

Reddit ist ein hervorragendes Beispiel für eine soziale Nachrichtenplattform, die die Zeiten überdauert hat. Die Mitglieder der Reddit-Plattform reichen Inhalte wie Links, Textbeiträge oder Bilder ein, die in separaten, von den Nutzern erstellten Boards, den sogenannten „Subreddits“, organisiert sind. Im Jahr 2019 rangiert die Seite auf Platz fünf der meistbesuchten Websites in den USA.

Microblogging

Microblogging-Plattformen sind Websites, die es Nutzern ermöglichen, kurze schriftliche Einträge zu veröffentlichen, die Links zu Produkt- und Dienstleistungsseiten oder Links zu anderen Social-Media-Plattformen enthalten können. Microblogging-Websites bauen in der Regel eine „Pinnwand“ oder einen „Newsfeed“ auf, um eine gezielte Weitergabe an die Follower zu ermöglichen.

Die bekannteste Microblogging-Plattform ist Twitter, mit mehr als 321 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Der erste Tweet wurde im März 2006 gesendet, als der Mitbegründer Jack Dorsey schrieb: „Ich richte gerade mein twttr ein“.

Bookmarking-Seiten

Bookmarking-Websites werden verwendet, um Links aus der Fülle von Online-Ressourcen und Websites im Internet zu speichern und zu organisieren. Diese Websites ermöglichen es den Nutzern in der Regel, diese Links zu „taggen“ oder zu kategorisieren, um sie leichter mit bestimmten Gruppen von Followern zu teilen.

Pinterest ist ein großartiges Beispiel für eine sehr erfolgreiche Bookmarking-Site mit mehr als 300 Millionen aktiven monatlichen Nutzern, obwohl der CEO von Pinterest, Ben Silbermann, die Site eher als einen „Ideenkatalog“ denn als soziales Netzwerk bezeichnet hat.

Gemeinsame Nutzung von Medien

Auf Plattformen zur gemeinsamen Nutzung von Medien können die Nutzer eine Reihe von Medien online teilen; in der Praxis dominieren Bilder und Videos auf diesen Websites. YouTube ist seit seinem Start im Jahr 2005 eine der weltweit bekanntesten Plattformen zum Teilen von Medien. Im Jahr 2019 wurden jede Minute mehr als 500 Stunden an Videoinhalten auf die Plattform hochgeladen.

Community-Blogs

Oftmals reicht es für eine Marke aus, eine Kernbotschaft online zu teilen, ohne eine selbst gehostete Website oder ein Outlet zu unterhalten. Hier können Community-Blogging-Plattformen einen wichtigen Dienst leisten und Kommunikatoren dabei helfen, ihr Publikum mit minimalem Aufwand zu erreichen.

Einige Beispiele für Community-Blogs sind Medium, eine relativ neue Online Publikationsplattform, die sich dem so genannten „sozialen Journalismus“ widmet, und Tumblr, eine Microblogging-Plattform, die für die gemeinsame Nutzung von Multimedia und Kurzblogs konzipiert wurde.

Mehr als die Hälfte aller Menschen auf der Welt nutzen inzwischen irgendeine Form von sozialen Medien. Für Unternehmen bedeutet dies, dass es möglich ist, auf diesen Plattformen fast jeden Verbrauchertyp zu erreichen.

Es gibt eine Vielzahl von sozialen Websites, Apps und Plattformen, die alle unterschiedliche Funktionen und Nischen aufweisen. Daher muss jedes Unternehmen seinen eigenen Social-Media-Mix für seine Zielkunden erstellen.

Es ist jedoch sinnvoll, beliebte Plattformen zu wählen. Diejenigen mit vielen aktiven Nutzern sind für Ihre Zielkunden wahrscheinlich eher relevant.

Welches sind nun die beliebtesten Social-Media-Websites im Moment? Im Folgenden finden Sie eine Liste von 20 beliebten Social-Media-Sites mit unterschiedlichen Funktionen, Nischen und Nutzerbeständen. Sie müssen sicherlich nicht auf allen diesen Plattformen vertreten sein. Aber einige können es wert sein, in Ihren Marketing-Mix aufgenommen zu werden.

Beliebteste Social-Media-Sites

Hier sind 8 der derzeit beliebtesten Social-Media-Plattformen.

1. Facebook

Facebook ist eine der bekanntesten Social-Media-Plattformen der Welt. Mit 2,7 Milliarden monatlich aktiven Nutzern nutzt mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung Facebook. Facebook wurde am 4. Februar 2004 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre ständig weiterentwickelt, um die Bedürfnisse seiner Nutzer zu erfüllen und neue Nutzer zu gewinnen. Dazu gehört auch die Übernahme von Instagram und WhatsApp. Unternehmen können ihre eigenen Seiten, Gruppen und Veranstaltungen erstellen. Facebook bietet auch gezielte Werbemöglichkeiten für diejenigen, die ihre Sichtbarkeit bei bestimmten Verbrauchern erhöhen möchten. Unternehmen können auch Facebook Messenger nutzen, um persönliche Nachrichten an Kunden zu senden.

2. Twitter

Twitter erlangte Bekanntheit als Microblogging-Website, die nur Textbeiträge mit bis zu 140 Zeichen enthielt. Seit dem Start im Jahr 2006 wurde diese Zeichenbegrenzung erhöht, und die Nutzer können jetzt auch andere Medien wie Fotos und Videos teilen. Mit rund 330 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist die Seite nicht so weit verbreitet wie Facebook. Dennoch wird sie von vielen Verbrauchern genutzt. Außerdem kann es eine nützliche Website für die Interaktion sein, z. B. für die Teilnahme an Twitter-Chats in Ihrer Branche oder für die Beantwortung von Fragen des Kundendienstes.

3. LinkedIn

LinkedIn ist die beliebteste Social-Media-Website für professionelles Networking. Die Plattform hat über 700 Millionen registrierte Nutzer, von denen etwa 300 Millionen jeden Monat aktiv sind. LinkedIn wurde 2003 ins Leben gerufen und ermöglicht es den Nutzern, ihren Lebenslauf hinzuzufügen, sich mit anderen in ihrer Branche zu vernetzen und sogar Stellenanzeigen zu veröffentlichen und darauf zu reagieren. In Bezug auf das Marketing ist LinkedIn oft besonders nützlich für B2B-Unternehmen. Es bietet sogar bezahlte Anzeigen und Möglichkeiten zur Veröffentlichung von Inhalten.

4. YouTube

YouTube ist nicht nur die beliebteste Video-Sharing-Website der Welt. Es ist auch die zweitbeliebteste Suchmaschine hinter Google. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und schließlich von Google aufgekauft. YouTube hat über 2 Milliarden eingeloggte Besucher pro Monat. Es gibt sogar noch mehr, die die Website besuchen und sich Videos ansehen, ohne sich bei ihrem eigenen Konto anzumelden. Im Grunde kann jedes Unternehmen, das Videomarketing betreiben möchte, YouTube nutzen, um ein breites Publikum zu erreichen. Die Website bietet außerdem Analysemöglichkeiten, erleichtert die Interaktion zwischen den Nutzern und ermöglicht das Einbetten von Videos in andere Websites.

5. Pinterest

Pinterest ist zum einen eine Social-Media-Website und zum anderen eine Suchmaschine. Es besteht aus digitalen Pinnwänden, auf denen die Nutzer Produkte, Projektideen und inspirierende Bilder speichern können. Für Unternehmen ist es ein idealer Ort, um Produktbilder, einzigartige Heimwerkerideen, Rezepte und einzigartiges Bildmaterial zu teilen. Sie können Inhalte auf Ihren Websites auch „pinnbar“ machen, indem Sie Pin-It-Buttons einfügen, mit denen Besucher Ihre Inhalte auf ihren Boards teilen können. Pinterest wurde 2010 ins Leben gerufen und hat seitdem mehr als 400 Millionen monatlich aktive Nutzer.

6. Instagram

Instagram ist ein weiterer Social-Media-Kanal mit einem starken Schwerpunkt auf visuellen Inhalten. Die Website wurde 2010 gestartet und später von Facebook aufgekauft. Sie hat mehr als 1 Milliarde monatlich aktive Nutzer und ist hauptsächlich eine mobile Plattform. Wie Facebook bietet auch Instagram gezielte Werbeoptionen, mit denen Unternehmen bestimmte Nutzer erreichen können. Instagram bietet außerdem verschiedene Posting-Optionen, darunter Fotos, Videos, Diashows, Stories und Live-Streams.

7. Tumblr

Tumblr ist eine Blogging-Plattform, die verschiedene Beitragsformate ermöglicht. Sie können Zitate, Chats, Videos, Fotos und sogar Audioinhalte einfügen. Ursprünglich wurde Tumblr 2007 ins Leben gerufen und gehört jetzt Automattic. Die Zahl der Nutzer ist in den letzten Jahren etwas zurückgegangen. Dennoch hat es immer noch etwa 400 Millionen monatliche Besucher. Die Zahl der Unternehmen ist auf Tumblr nicht so hoch wie auf anderen Plattformen wie Facebook. Dies könnte jedoch dazu beitragen, dass sich Marken von anderen, übersättigten Websites abheben. Tumblr bietet auch gesponserte Beiträge und ermöglicht es den Nutzern, Inhalte einfach weiterzugeben.

8. Flickr

Flickr ist eine beliebte Plattform für den Austausch von Fotos und Videos. Die 2004 gestartete Website wurde 2005 von Yahoo aufgekauft und gehört jetzt zu SmugMug. Sie ist vor allem bei Fotografen und Unternehmen beliebt, die ihre Bilder im Internet verbreiten möchten. Sie können dort auch lizenzfreie Bilder für die Verwendung in Inhalten finden. Die Website hat in den letzten Jahren etwas von ihrem Einfluss verloren. Sie hat aber immer noch rund 90 Millionen monatliche Nutzer.